· 

Windräder auf der "Langen Meile" oberhalb des Eggebachtals

In der öffentlichen Diskussion werden die bekannten Argumente ausgetauscht: Klimawandel, Alternative zu russischem Gas versus Landschaftszerstörung. Lesen Sie hier, was sonst noch erwähnenswert ist.

Mythos regionale Unabhängigkeit

5 Windräder reichen aus, um die Gemeinde Eggolsheim regenerativ mit Strom zu versorgen. Diese Behauptung stimmt, wenn man die von den Windrädern erzeugten Jahresstrommengen mit dem Jahresverbrauch der Gemeinde Eggolsheim vergleicht. Allerdings weht der Wind nicht 365 Tage im Jahr, sodass es Zeiten mit Strommangel und Stromüberschuss geben wird. Diese Schwankungen könnten mit Energiespeichern (z.B. Wasserstoff-LOHC-Technologie) ausgeglichen werden. Speicher sind jedoch nicht geplant. Der Ausgleich der "Strombilanz" zwischen Erzeugung und Verbrauch erfolgt also über das überregionale Stromnetz.

 

Die regionale Bilanz wird noch schlechter, wenn über den Tellerrand hinaus in die benachbarten Großstädte geblickt wird: Eggolsheim braucht 5 Windräder. Das ca. 1000 Mal größere Nürnberg würde also 5000 Windräder benötigen. Diese einfache Überschlagsrechnung macht deutlich, dass die Energiewende regional nicht funktionitert.

 

Die Energiewende muss europaweit gedacht werden! Nur mit Einbeziehung der Sonnen- oder Windreichen Länder ist eine Energiewende möglich.

Brandschutz

Brände von Windkraftanlagen sind zwar selten, aber aufgrund der Höhe der Anlagen praktisch nicht zu löschen. Die Brandbekämpfung beschränkt sich daher auf durch Funkenflug ausgelöste Brände am Boden, die im Umkreis von mehreren hundert Metern um das Windrad entstehen können. Die "Lange Meile" ist ein trockenes Hoch-Plateau ohne Zugang zu Wasserleitungen oder natürlichen Gewässern und teilweise mit Löschfahrzeugen schwierig zu erreichen. Ein Brandereignis an Windrädern kann sich daher zu einem großen Wald- oder Flächenbrand entwickeln, inkl. Bedrohung der umliegenden Ortschaften. Das Risiko kann nur durch das Anlegen großer Löschwasserteiche/-behälter reduziert werden.

Brandgefahr Windrad
Symbolbild Waldbrand (Bildquelle: Benedict Rottmann auf pixabay.com)

Bundespolitik

In Deutschland gab es in den letzten beiden Jahrzehnten mehrere 180-Grad-Wendungen in der Energiepolitik:

 

2000 Atomausstieg

2010 Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke

2011 Erneuter Atomausstieg und russischen Gas als Brückentechnologie

2022 Erneute Laufzeitverlängerung der Kernkraftwerke und LPG als Brückentechnologie

2023 Endgültiger Atomausstieg? Starker Ausbau der Wasserstoff-Wirtschaft?

 

Die Entwicklungen der letzten Monate lassen vermuten, dass endlich die Energiewende global angegangen wird. Beispielsweise werden internationale Partnerschaften mit Kanada, Norwegen und anderen Ländern geschlossen, um grünen Strom in diesen Ländern in Wasserstoff umzuwandeln und in Deutschland wieder zu verstromen.

 

In dieser dynamischen Lage sollen Windräder (mit finanzieller Bürgerbeteiligung) gebaut werden? Ein wirtschaftlich riskantes Spiel!

Druckstoß Andreas Ismaier

Meistbesuchte Links:

Druckstoß Youtube Kanal
Wasserstoff-Sicherheit

Letzte Aktualisierung:

27.12.2023